Der "Chalet"-Bunker auf der Challhöchi. (Foto: Urban Fink)

Rücblick auf den Tag der offenen Bunkertüren vom 22. September 2018 auf der Challhöchi und Ausblick

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Vereins Festungswerke Solothurner Jura, liebe Interessierte Der Vorstand kann auf einen erfolgreichen diesjährigen Tag der offenen Bunkertüren zurückblicken. Von 13.30 bis 16.30 Uhr besuchten über 60 Personen die Bunker A3574 Challhöchi Ost («Chalet») und A3575 Challhöchi West. Besichtigt wurden weiter die Geländehindernisse und der Standort des Atomschutzunterstandes ASU. Das Jahresprogramm 2019 wird in den ersten Wochen des neuen Jahres erarbeitet und auf den Frühling hin rechtzeitig veröffentlicht. Die Arbeiten über den Winter ruhen jedoch nicht, da unser Verein die Grundlagen erarbeitet, um die neuen Objekte in Gänsbrunnen und auf dem Binzberg übernehmen zu können, womit die Sperrstelle Gänsbrunnen, die national bedeutend ist, wesentlich aufgewertet wird. Wir wünschen Ihnen zwischenzeitlich einen guten Advent, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins 2019! Der Vorstand des Vereins Festungswerke Solothurner Jura

Continue reading
Das Schloss Alt Falkenstein von Süden her. (Foto: Claudia Minonzio, Wikimedia Commons)

Generalversammlung 2018 und weitere Veranstaltungen

Der Verein Festungswerke Solothurner Jura führte 2018 seine Generalversammlung am Freitag, 15. Juni 2018, um 19 Uhr im Schloss Alt Falkenstein in Klus-Balsthal durch. Nach der Behandlung der Traktanden der Generalversammlung wurde eine Führung durch das Schloss angeboten, gefolgt von einem Apéro, das den Kontakt unter den Vereinsmitgliedern und Gästen ermöglichte. Am Samstag, 18. August 2018, bot der Verein Festungswerke Solothurner Jura im Museum Altes Zeughaus um 14.30 Uhr eine Führung durch den Präsidenten Dr. Urban Fink-Wagner an. Die Führung gab einen Einblick in die Sonderausstellung über den Ersten Weltkrieg und die Schweiz. Der Referent, der 2014 ein Buch mit dem Titel «Der Kanton Solothurn vor 100 Jahren. Quellen, Bilder und Erinnerungen zur Zeit des Ersten Weltkrieges» herausgegeben hatte, ging insbesonder auch auf den Kanton Solothurn ein. Am Samstag, 22. September 2018, öffnete der Verein unter dem Motto «Tag der offenen Bunkertüren» die Türen der Bunker auf der Challhöchi in der Nähe der Ortschaft Hauenstein-Ifenthal.

Continue reading
Das Museum Altes Zeughaus in Solothurn. (Foto: © Nicole Hänni, MAZ)

Generalversammlung 23. Juni 2017 in Solothurn

Der Verein Festungswerke Solothurner Jura (VFSJ) führte die Generalversammlung des Jahres 2017 am 23. Juni im Museum Altes Zeughaus in Solothurn durch. Nach der Behandlung der üblichen Vereinsgeschäfte genossen wir die Führung durch das Depot des Museums Altes Zeughaus, das für Besucherinnen und Besucher im Allgemeinen nicht zugänglich ist. Mit einem kleinen Apéro fand der gelungene Anlass – es war die 16. Generalversammlung des am 8. Januar 2000 in Gänsbrunnen gegründeten Vereins – mit guten Gesprächen und Begegnungen seinen guten Ausklang.

Continue reading